 |
__Fernsehen - Medien Kultur Haus Sommerpause| Live aus der Fabrik Live auf dorf TV
Die wöchentliche MKH-Gesprächsrunde, live auf dorftv. Jeden Donnerstag, 19:30 - 20:00 @ MKH Fabrik zu empfangen via DVB-T, Kanal 51, Frequenz 714 MHz + www.dorftv.at/live
|
|
SOMMERPAUSE!
"Live aus der Fabrik" ist eine wöchentliche, live auf dorf TV ausgestrahlte Fernsehsendung. Die Talkshow ist eine Plattform zur Demokratisierung des TV-Mediums, auf der Themen diskutiert werden, die sich im Zuge unserer Arbeit aufdrängen. Überdies soll die TV-Sendung neue Sichtweisen auf die Stadt Wels liefern, marginalisierte Themen aufgreifen, interessanten Persönlichkeiten Platz zur Selbstdarstellung geben und speziell die lokale Kulturszene behandeln. Die TV-Produktionsbedingungen werden im MKH-Kollektiv entwickelt, "Live aus der Fabrik" dient uns sohin auch als mediale Spielwiese und Experimentierfeld. Alles ist in diesem öffentlichen Diskussionsformat möglich, der Triumph ebenso wie die Niederlage.
Team
Live aus der Fabrik:
Philipp Grausam, Elisabeth Schwarzkogler, Marlene Mayer, Felix Stockinger, Alexander Haupt, Johannes Neugebauer.
Jede und jeder kann bei "Live aus der Fabrik" mitmachen. Wenn du Interesse an einer Fernsehproduktion hast (Redaktion, Regie, Kamera, ...) schreib uns ein
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
. Wir freuen uns.
Bisherige Folgen:
28. 6. Jugend kocht. Immer mehr Jugendliche entwickeln ein erstaunliches Bewusstsein angesichts des obszönen Überflusses an Lebensmitteln. Sie besorgen sich die Nahrung aus dem Müll, nennen diese Art der Nahrungsbeschaffung „Containering“ und sich selbst Freeganer. Diese „Live aus der Fabrik“-Sendung ist eines von vielen bemerkenswerten Resultaten des Workshops „Jugend kocht!“, der von der Initiative „Lernende Region Wels Land“ gemeinsam mit dem Putti-Hof und dem MKH organisiert wurde. Die feierliche Präsentation des dabei entstandenen Films samt Kochen und Essen findet am Samstag, 30. Juni, ab 17 Uhr in der MKH Fabrik statt.
21. 6.2012 „Gomik und Gunst“ Der Künstler und „Hobby“-Zeitschriften-Abonnent David Moises (zurzeit Gastprofessor an der Kunstuniversität Linz) unterhält sich mit seinen StudentInnen über komische Kunstobjekte und ob ernste Kunst lustig sein darf.
14. 6.2012 MeinRad ist Einrad Die Einradszene in Wels wächst. Was ist der Kick am Balancieren auf einem Rad ohne Bremse und blutige Schienbeine? Antworten kommen von den jüngsten Freaks der wöchentlich in der MKH Fabrik trainierenden ArtistInnen.
6. 6.2012 Max der Grillmeister (Achtung Terminänderung!) Der Welser Architekt Max Luger erzählt von seinen Grillexperimenten, überprüft Steinmuster aus dem Baumarkt auf ihre Grillfähigkeit, zum Beispiel ob Knoblauch gegrillt auf Granit besser schmeckt als auf Terrazzo. Testen wird das Sendungspublikum.
31. 5.2012 Schauerstraßen-Jam Ein musikalisches Preview. Einen Tag vor der Premiere der Aufführungen des BG/BRG Schauerstraße in der MKH Fabrik geben Mitwirkende einen musikalischen Vorgeschmack.
24.5.2012 Wels hätt’s in sich Wels hat zweifelsohne große Potentiale. Wie werden diese erkannt und „verkauft“? Marion Penninger diskutiert mit Tom Hulan & Christian Bartak über die Außenwirkung einer Stadt wie Wels.
17.5.2012 Zur Person: Bambo Rauter Die Sendung Wels-Graz-Dakar wurde aufgezeichnet und wird am 17. Mai auf dorftv. übertragen. Unser Freund Bambo Rauter erzählt u.a. über steirisch/senegalesische Kochkunst, seine Arbeit mit Kindern, den alltäglichen Rassismus, den Radtransport von Wels über Graz nach Dakar/Senegal.
10.5.2012 KünstlerInnen der Ausstellung "Das erste Mal"
Bildende Kunst wagt den Schritt aus dem Hobbyatelier an die Öffentlichkeit. Warum trauen sie sich das?
3.5.2012 Architekten Dietmar Neururer + Christoph Gärtner
Der Umbau in der Pollheimerstraße schreitet zügig voran. Wie wird es aussehen, das MKH neu?
26.4.2012 Zu Gast: Christoph Takacs Eine substanzielle Unterhaltung mit dem ORF-Profi über die Möglichkeiten von Regional-Fernsehen.
19.4.2012 Zu Gast: Thomas Rammerstorfer Wie aktuell sind rechtsextreme Tendenzen in diversen Jugendkulturen?
12.4.2012. Tina Leisch / Martin Krenn
. Moderation: Stefan Haslinger RUN AGAINST - WIR DISKUTIEREN WEITER Lecture & Diskussion
5.4.2012 Julia Reiter / Markus Luger / Andreas Reiter
Suchtprävention ohne moralischen Zeigefinger, Stichwort: Rauschkompetenz
29.3.2012 Philipp Holz / Lukas Maul / Andreas Lüftenegger - Im Gespräch mit Boris Schuld die neue Skateboardhalle. Was bewirkt sie für die Szene?
22.3.2012 Elisabeth Altenburg / Elke Meisinger / Thomas Huemer Gespräch der Künstler_innen zur Vernissage der "Local Heroes #6" - Ausstellung
15.3.2012 Andi / SchatCon / Stephan Roiss
HipHop in Oö. anlässlich des "yes we jam"-Festivals im Alten Schl8hof
8.3.2012 Geschlechtergerechtigkeit in der freien Kulturarbeit: Claudia Neugebauer, Elisabeth Zach & Stefan Haslinger im Gespräch
1.3.2012 Zur Person: Christian Sonnleitner im Gespräch mit Günter Mayer
23.2.2012 Norbert Trawöger im Gespräch mit Gerti Tröbinger
16.2.2012 Wozu Kunstvermittlung: Elisabeth Streicher, Elisabeth Zach und Thomas Enzenhofer
9.2.2012 Zur Person: Arno Jungreithmeier im Gespräch mit Anna Rieder
2.2.2012 "Making of Universum" Naturfilmer Tom Emrich im Gespräch mit Harald Schermann
19.1.2012 Vernissage mit Miklos Boros & Peter Köllerer im Gespräch mit Günter Mayer
Hier gehts zum Sendungsarchiv klick |
|
|
|
|